Jedes Kind lernt, dass Fledermäuse keine Vögel sind und Delphine keine Fische; aber was ist eigentlich ein Pilz? In einer Gruppe von ca. 12 Kindern, begleitet von einer geprüften Pilzsachverständigen und einer Natur- & Wildnispädagogin tauchen wir ein in das geheimnisvolle Wesen der Pilze, weit über die Fruchtkörper und ihren Speisewert hinaus. Die Kernfrage lautet dabei, welche Rolle Pilze im Ökosystem spielen, wobei wir uns auch erarbeiten, wie Pilze aufgebaut sind und was sie alles können.
Innerhalb einer Woche erarbeiten wir uns gemeinsam und spielerisch Pilzgrundwissen durch Bestimmen, Forschen & Entdecken aber auch durch künstlerisch-kreative Ansätze und präsentieren am letzten Tag eine „Mitmachausstellung“ für die Eltern und Freunde mit den Ergebnissen der Woche.
Das Ferienprogramm für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren in Kooperation mit Dana Lafuente von der Pilzschule Brandenburg und der Natur- & Wildnispädagogin Anjana Juliane Nauckstatt endet mit der Übergabe der Zertifikate „PilzCoach Kid“ der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Treffpunkte/Start:
Mo, Mi und Fr.: noch offen
Die und Do: Waldhotel Wandlitz am Liepnitzwald
Mindestteilnehmerzahl: 10
Maximale Teilnehmerzahl: 14
Anmerkung: Verpflegung muss jedes Kind selbst mitbringen (Mittagessen & möglichst gesunde Snacks)